FLOS „Seki-Han“ by Tobia Scarpa – Ein Meisterwerk neu interpretiert

Ein Klassiker mit neuer Strahlkraft

Die Leuchte Seki-Han, ursprünglich 1963 entworfen, ist Ausdruck von Scarpas tiefem Verständnis für Materialität und Lichtführung. Ihre skulpturale Konstruktion aus zwei gebogenen Holzlamellen, die eine röhrenförmige Lichtquelle umschließen, zitiert die Schiffsarchitektur und Scarpas meisterhafte Holzverarbeitung.

Zeitloses Design trifft moderne Technologie

In enger Zusammenarbeit mit Tobia Scarpa hat Flos die Leuchte 2025 neu interpretiert – mit subtilen technischen Verfeinerungen, die höchste Ansprüche an Lichtqualität und Funktionalität erfüllen. Die beweglichen Lamellen rotieren um den zentralen Körper und ermöglichen die präzise Modulation von Lichtintensität und -richtung.

Neu: Pendelversion mit leichter Eleganz

Die neue Seki-Han Pendelleuchte bleibt der ursprünglichen Formensprache treu, erweitert sie jedoch um eine moderne, lineare Federungslösung.

Jedes Exemplar ist ein handgefertigtes Unikat – ein Ausdruck von Präzision, Leidenschaft und Designphilosophie, die Vergangenheit und Zukunft in einem harmonischen Dialog vereint.

peckal-flos-seki-han-5a
peckal-flos-seki-han-5b

 

Tobia Scarpa, geboren 1935 in Venedig, gehört zu den prägendsten Gestaltern der italienischen Moderne. Seine Entwürfe verbinden architektonische Präzision mit poetischer Leichtigkeit. Gemeinsam mit Afra Bianchin prägte er über Jahrzehnte die Geschichte von Flos. Ikonische Leuchten wie Fantasma (1960), Foglio (1966), Biagio (1968) und Ariette (1973) stehen exemplarisch für ein Werk, das Form, Material und Funktion in harmonischen Einklang bringt. 2008 wurde Scarpa mit dem Compasso d’Oro für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Peckal Agency – We think light

Fotos: Copyright Flos

 

peckal-flos-seki-han-6
peckal-flos-seki-han-2